„Badereise“ in die Uckermark
Jagdliche Erinnerungen vom „Wilden Jäger“:
Unter dem Pseudonym „Der wilde Jäger“ veröffentlichte Walther L. Fournier zwischen 1895...
Kein Requiem auf die Beizjagd
Weltkulturerbe Falknerei:
Aus vermeintlichen Tierschutzgründen würden grüne Politiker gerne die Beizjagd abschaffen. Doch mit dem Ende der...
Die Botschaft toter Knochen
DAS GEWEIH: KULTOBJEKT UND INDIKATOR:
Kultobjekt, jagdliches Erinnerungsstück, Kleiderhaken, Knopfmaterial, Staubfänger – all dies sind oder können...
Vom Leibgehege zur Hegegemeinschaft
Die Colbitz-Letzlinger Heide:
Die belegbare Geschichte des berühmten Jagdgebietes in der Altmark zieht sich von Beginn des...
Birsch auf den balzenden Trapphahn
110 Jahre WILD UND HUND:
Die Großtrappe gehört heute zu den gefährdetsten Arten in Deutschland. Doch zu...
„Die natürlichste Sache der Welt“
Heimisches Pelzwerk:
Pelz ist out, Fuchs- und Marderbälge verstauben, die Preise für das Rauchwerk sind im Keller....
Geweiht, gekrönt, verfemt
Der Rothirsch zwischen Kult und Kontroverse:
Hubertustag und Rothirschbilder gehören zusammen. Henry Makowski lädt ein zur Spurensuche...