Meister Marder – 1 000 Fangerfolge
Der ostfriesische Berufsjäger Heinrich Janssen hat im vergangenen November diese magische Grenze überschritten. Markus Hölzel hat...
Bildergalerie Fuchsabbalgen
Präparator Andre Westerkamp erklärt in einfachen Schritten das Abbalgen des Fuches.
Werkzeug für das Fuchsstreifen.
Das wird zum...
Fangjagdsymposium
WILD UND HUND-Fangjagdspezialist Stephan Wunderlich und Dr. Henrich Spittler luden am 19. Oktober 2011 zur „konstituierenden...
Je früher, desto besser
Jungfuchsbejagung:
„Jungfüchse am Bau schießen, das könnte ich nie!“ oder „Die sind doch noch so klein und...
Fängt einfach alles
Die „Ostfriesenfalle“:
Für die Tüftler unter den Fangjägern ist der Bau einer „neuen“
Falle oft nur die Weiterentwicklung...
Verboten und gefordert
Der Nordische Krähenfang:
Anfang Dezember meldete das „Hamburger Abendblatt“, dass der Kreis Stormarn den Einsatz des Nordischen...
Eine komplett runde Sache
Der Rohrbau:
Hubert Demmel, hauptberuflicher Jagdaufseher in einem Privatforst, legt seit 30 Jahren Kunstbaue an. Allein in...
Gut gekirrt ist halb gefangen
Vor den Erfolg haben bekanntlich die Götter den Fleiß gesetzt. Wer rechtzeitig und richtig kirrt, erspart...
Fehler bei der Fangjagd vermeiden
Am meisten fängt, wer beim Fallenstellen die wenigsten Fehler macht. Was aber einem unbedarften Anfänger so...
Jungfuchsfang am Bau: Alle auf einmal
Wer Füchse effektiv reduzieren und dadurch dem Hegeauftrag nachkommen will, hat keine Wahl: Er muss Jungfüchse...