Innovativer Innenaufstieg
BAU EINER SCHERENLEITER
Viele Jäger bevorzugen Ansitzleitern, auf denen sie sich nicht erst umdrehen müssen, um sich...
Hochgehängt
BAU EINES WILDGALGENS
Es hat sich in deutschen Revieren herumgesprochen: Das Aufbrechen im Hängen ist einfacher und...
Am Galgen geht’s besser…
AUFBRECHHILFEN SELBST GEBAUT
Das fachgerechte Versorgen erlegten Wildes gewinnt für uns Jäger immer mehr an Bedeutung. Jörg...
Schaffe, schaffe, Häusle baue
Früher als „fahrende Schießbuden“ verpöhnt, sind mobile Ansitzwagen durchweg akzeptiert – vor allem dort, wo Sauen...
Dreibeiniger Dackelsitz
ANSITZLEITER ZUM NACHBAUEN
Wohin mit Jagdhund oder Rucksack, wenn der Jäger die Ansitzleiter erklimmt? Eine einfache Lösung...
Super simpel
KLAPPBARE ANSITZLEITER
Um in sonst völlig verwaiste Revierecken oder an Wildschadensschwerpunkten schnell präsent zu sein, bieten sich...
Hält oder hält nicht?
Hochsitzeitern: sicher und langlebig:
Die Kanzel sieht aus wie ein kleiner Palast, die Leiter meist wie Resteverwertung....
Fehler vermeiden
Bauprinzipien für Reviereinrichtungen:
Ob ein Hochsitz fünf oder 15 Jahre hält, ist nicht allein eine Frage des...
Stabil und sicher?
HOCHSITZE:
Keinem Jagdpächter muss heute noch vorgebetet werden, dass Reviereinrichtungen, und besonders Hochsitze sicher sein müssen. Eine...
Böschungssitz: Der Wegelagerer
Im dichten Waldrevier liegen die Äsung des Wildes und das Blick- und Schußfeld des Jägers nicht...