Traumrevier: Blattjagd in Rumänien
Wo sich dichte Hecken, kleine Wälder und extensiv genutzte Weideflächen abwechseln, fühlt sich das Rehwild pudelwohl....
GUT GEGRUNZT – Rottumtaler Schwarzwildlocker
ROTTUMTALER SCHWARZWILDLOCKER
Nach langer Entwicklungsphase wagt sich WuH-Experte Klaus Demmel mit zwei neuen Lockinstrumenten auf Hochwildterrain. Wir stellen sie vor und geben Tipps, wann ihr...
Schwarzwild locken – Heran gegrunzt
SCHWARZWILD LOCKEN
Dass Schwarzwild untereinander kommuniziert, ist kein Geheimnis. Aber lassen sich Sauen auch mit nachgeahmten Rufen vom Jäger locken? Thore Wolf
Im Maisacker tun sich...
Blatten auf Schwedisch
In der Ruhe liegt die Kraft, lautet eine Grundregel der Blattjagd. Der Schwede Per-Arne Åhlén hat...
Verlockend laut
Welche Rolle spielt die Lautstärke beim Blatten und welcher Blatter bringt die lautesten Brunfttöne hervor? Thore...
Krach oder Sinfonie?
Muss man beim Blatten tatsächlich eine wahre Arie mit verschiedenen sich steigernden Strophen und definierten Pausen...
Tipps für die Kormoranlockjagd
1. Gut ausgekundschaftet ist halb gewonnen. Die Jagdgründe und vor allem die Trockenplätze entscheiden über den...
Reizjagd auf Goldschakale
WILD UND HUND-Reiz- und Lockjagdspezialist Klaus Demmel zog mit dem Drilling und seinen Rottumtaler Wildlockern los,...
Nicht mit Reizen geizen
So verlockend die Reizjagd für Reineke sein mag, so verwirrend sind die vielen Tipps von Experten...