31. WuH-Jagdparcours-Schießen: Knaller nach Corona
Schießhungrig und wild auf Pulverdampf fanden sich die 175 Teilnehmer des 31. WuH-Jagdparcours-Schießens am Dornsberg ein. Nach dem Ausfall in 2020 wegen Corona war...
Dornsberg ausgebucht!
Regelmäßig treffen sich Jäger und Schützen aus ganz Deutschland zum WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen auf dem Dornsberg.
Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr meldet sich...
Frettchen halten
Beißend, kratzend, stinkend, über Frettchen existieren jede Menge Vorurteile! Bei artgerechter Haltung sind sie jedoch angenehme Haustiere und hervorragende Helfer bei der Kaninchenjagd. Rüdiger...
Krähen-Lockjagd
Wer einmal schlechte Erfahrungen gesammelt hat, ist nur schwer dazu zu bewegen, diese Sache erneut anzugehen. Deshalb besorgte sich Revieroberjäger Elmar Eickhoff Verstärkung, um...
Blattjagd-Dusel
Die Redaktion fiebert jedes Jahr dem 25. Juli entgegen. Dann gehen die mehrjährigen Böcke auf. Doch die Herren, die sich im Mai noch freizügig...
Schmalrehjagd- Bombensichere Beute
Mit dem Schmalreh wird der Abschuss in der Jährlingsklasse erfüllt sein. Die Schusszeichen sind vielversprechend. Doch dann ist das verendet geglaubte Stück wie vom...
Blattjagd-Ohne Fleiß kein Preis
Die Zeit, in der die Böcke aufs Blatt springen, ist für viele Jäger der jagdliche Höhepunkt des Jahres. Die Blattjagdgeschichten und Erfahrungen aus einem...
Faustfeuerwaffen im jagdlichen Einsatz
Der riesige Feuerball aus der .357 lässt viele schon beim Hingucken zusammenzucken. Fangschuss, Deutschuss, Notwehrsituation – immer, wenn die Faustfeuerwaffe ran muss, wird’s brenzlig....
Der Schalldämpfer
Mit aufgesetzter Flüstertüte schützt der Jäger nicht nur seine Ohren, sondern auch die seines Nachbarn und Hundes. Was Schalldämpfer leisten und auf was Sie...
Fasanen- und Rebhuhnschütte bauen
Schnell kommt die Notzeit! Mit dem Bau einer Fasanen- beziehungsweise Rebhuhnschütte sollte rechtzeitig begonnen werden, um nicht beim ersten Harschschnee mit leeren Händen im...