Jagen im Landesforst: Von sorglos bis riskant
Rund 11 Millionen Hektar Wald hat unser Land, fast ein Drittel der Landesfläche. Davon sind 34...
Preisvergleich: Wie viel kosten „Fiskusböcke“?
Bockvorfreude, für viele revierlose Jäger mit dem Wunsch (oder der einzigen Alternative) nach einer Abschussfreigabe im...
Jägerinnen im Interview
Frauen und Jagd – keine Seltenheit mehr. Doch sie kommen noch selten in Anblick. Bundesweit sind...
Nur schmückendes Beiwerk?
Jagenden Frauen schlagen heute noch unausrottbare Vorurteile, beständiger Argwohn und schroffe Ablehnung entgegen. Und doch werden...
Tegernseer-Goldschmiede Bertele: Das Schmuck-Stück
Von der Enten-Hutnadel bis zum Charivari, vom Elefanten-Armband bis zum Grandel-Gold-Collier – bei Bertele werden Träume...
Es war ein Schütz…
Die Steinbock-Affäre:
Als Anfang Januar heraus kam, dass im Forstamt Schliersee ein Beamter anstatt eines Hirsches einen...
Wölfe im Schafspelz
Tierrechtszene unter Sekteneinfluss?
Vor kurzem haben Sektenpfarrer der evangelischen Kirche darauf aufmerksam gemacht, dass die Sekte Universelles...
Mit dem Schütz Aug´ in Aug´
Ein Wilderer-Fall aus Baden-Württemberg:
Unerklärliche Schüsse in der Nacht, Schweiß an einer Kirrung und Schleifspuren im Wald...
Wo einst die Stahlbarone jagten…
...soll es wild zugegangen sein.
Die Üfter Mark im nördlichen Ruhrgebiet gehörte lange Zeit der Mannesmann AG...
Beiträge zur Jagd- und Wildforschung
Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 befasst sich die Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung (GWJF) mit...