Uneinigkeit bei Schwarzwildjagd

Die Broschüre "Wildschweine in Baden-Württemberg" des ÖJV und des NABU. „Weniger füttern und mehr schießen“. Diese Empfehlung...

Saarland: Mehr Raum für Rotwild

Umweltminister Stefan Mörsdorf (CDU) zeigte sich bereit, dass Lebensraummodellprojekt Rotwild weiterzuführen. Die Forderung der Vereinigung der Jäger...

Lautlose Wilderei

In den Wäldern von Falkensee in Brandenburg treibt ein Wilderer mit Pfeil und Bogen sein Unwesen.Wie...

Jägerwein: Eine fruchtbare Zusammenarbeit

Der Hegering „Unterer Breisgau-Kaiserstuhl“ stellte zusammen mit der Winzergenossenschaft Sasbach ein Info-Schild für Waldbesucher zu heimischen...

Die Würfel sind gefallen!

Der Gewinner der Jagdreise, die von der FACE verlost wurde im Wert von 20.000 Euro steht...

Burlei zurück in Österreich

Der Erleger des bulgarischen „Weltrekordhirsches“ Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg übergab, wie jetzt durch die österreichische Zeitschrift...

Trockenstress!

Die seit Ende März andauernde Trockenheit schädigt die Kulturpflanzen in Feld und Wald. Nicht nur das Wintergetreide...

Abschussplan für Sauen bestätigt

Zur Bekämpfung der Schweinepest müssen Revierinhaber im Kreis Euskirchen zwischen ein und zehn Stücken Schwarzwild pro...

Mulchpflicht: Ausnahmen möglich

Acker- oder Wiesenflächen, die aus der Produktion genommen sind, können in Nordrhein-Westfalen von der jährlichen Mulchpflicht...

Bundesjagdgesetz wird nicht novelliert

Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) sieht keinen Bedarf, das Bundesjagdgesetz zu reformieren. Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer. Dafür erhielt der...