Es war ein Schütz…
Die Steinbock-Affäre:
Als Anfang Januar heraus kam, dass im Forstamt Schliersee ein Beamter anstatt eines Hirsches einen...
Wölfe im Schafspelz
Tierrechtszene unter Sekteneinfluss?
Vor kurzem haben Sektenpfarrer der evangelischen Kirche darauf aufmerksam gemacht, dass die Sekte Universelles...
Mit dem Schütz Aug´ in Aug´
Ein Wilderer-Fall aus Baden-Württemberg:
Unerklärliche Schüsse in der Nacht, Schweiß an einer Kirrung und Schleifspuren im Wald...
Wo einst die Stahlbarone jagten…
...soll es wild zugegangen sein.
Die Üfter Mark im nördlichen Ruhrgebiet gehörte lange Zeit der Mannesmann AG...
Beiträge zur Jagd- und Wildforschung
Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 befasst sich die Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung (GWJF) mit...
Der Darßwald
Jahrhundertelang war er einsam, abgelegen und schwer zugänglich: der Darß im Norden Vorpommerns zwischen Ostseewogen und...
Wenn die Jagd ins Wasser fällt
Die Flut:
Die erschreckenden Bilder von der Flutkatastrophe entlang der Elbe und ihrer Zuflüsse haben uns wochenlang...
40 Jahre Waschbärstrecken in Deutschland
Was ist aus den am 12. April 1934 am Edersee ausgesetzten Waschbären geworden? Was war diesem...
Niederwild-Jagdstreckenentwicklung in Deutschland: Sorgen, Hoffnung, Perspektiven
Im Gegensatz zum Schalenwild (WuH 1/2000) stehen einige Niederwildarten mit dem Rücken zur Wand. Ist ihnen...
Schalenwild- Jagdstrecken in Deutschland – Zukunft, Tendenzen, Perspektiven
Vor fast genau drei Jahren dokumentierte WILD UND HUND erstmals die langjährige Streckenentwicklung der wichtigsten Wildarten...