ANZEIGE
Schwarzwild gemeinsam jagen
SCHWARZWILD GEMEINSAM JAGEN
Zwei Revierkooperationen haben eines gemeinsam: Die Abschusszahlen liegen weit über dem Landesdurchschnitt, und die Wildschäden sind gering. Welche unterschiedlichen Wege zu diesem...
Auf die Dicken?
WEIBLICHES SCHWARZWILD ERLEGEN
In Deutschland gilt bei vielen Jägern die Bache als „Heilige Kuh“ – der Abschuss einer Mehrjährigen ist ein Sakrileg. Mittlerweile mehren sich...
Wann, wo, welche Stücke
Gerade die jagdlose Zeit im Frühjahr muss der Saujäger nutzen, um später Wiesenschäden im Griff zu halten, sagt Dr. Bartel Klein. Der Experte verrät,...
Der Sauenkalender
WO, WANN UND WIE
Wer weiß, welche Flächen das Schwarzwild im Jahresverlauf bevorzugt, wird mehr Jagderfolg haben. Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel hat dafür einen Leitfaden...
Störfaktor Kirrung
Saujagd im Rotwildrevier
Schwarzwildkirrungen sind effiziente Hilfsmittel zur Sauenbejagung. Aber welchen Einfluss hat die Jagdart auf andere Hochwildarten? Helfen sie Schäden zu vermeiden oder tragen...
Die Zeichen deuten
ROTWILD
Ein alter Hirsch lässt sich auch bestätigen, ohne ihn in Anblick zu haben. Wildmeister Konrad Esterl zeigt, auf was er beim Pirschgang achtet.
„Wird die...
ROTKAHLWILD ANSPRECHEN
ROTKAHLWILD ANSPRECHEN
Schmal- oder Alttier? In der jagdlichen Praxis fällt das Ansprechen von Kahlwild nicht immer leicht. Wie Ihnen das in unterschiedlichen Situationen gelingt, zeigt...
Der Kenner-Blick Alttiere ansprechen
ALTTIERE ANSPRECHEN
Hirsche erkennt man mit etwas geschultem Auge leicht wieder, aber gelingt das auch bei Alttieren? Burkhard Stöcker gibt Ihnen Tipps, worauf Sie achten...
Licht im Stangenwald
Rothirsche richtig ansprechen
Zukunftshirsch, Abschusshirsch, Erntehirsch? Diese Fragen stellen sich viele Jäger. Zwei Rotwildexperten geben wertvolle Ansprechtipps.
Florian Standke
Im ersten Licht wechselt der vermeintliche Ier-Hirsch auf...
Planloser Trend
REHWILDBEJAGUNG
In einigen Bundesländern gehört der Abschussplan für Rehwild der Vergangenheit an. In anderen steht er auf dem Prüfstand. Die Grundlage für das Zusammenschießen der...