ANZEIGE

Hausrotschwanz ist Gartentier des Jahres 2024

812

Bei der Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung ist der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) mit großem Abstand zum „Gartentier des Jahres 2024“ gewählt worden.

Der Hausrotschwanz ist zum Gartentier des Jahres 2024 gewählt worden
Er zählt zu den absoluten Frühaufstehern im Vogelreich und ist ein häufiger Gartengast: Hier ein Hausrotschwanz Männchen (Foto: Dr. Hannes Petrischak)

Er erhielt 4.363 (42,8 Prozent) der insgesamt 10.202 abgegebenen Stimmen. Die Zauneidechse belegt den zweiten Platz mit 2.181 Stimmen. Ebenfalls zur Wahl standen in diesem Jahr der Rotfuchs (1.687 Stimmen), der Tigerschnegel (1.078 Stimmen), die Zebraspringspinne (490 Stimmen) und der Ligusterschwärmer (403 Stimmen).

„Der Hausrotschwanz ist mit seinem markanten Gefieder und Gesang leicht zu erkennen und obendrein ein faszinierender Flugkünstler und Insektenfänger. Kein Wunder also, dass er zu den beliebtesten tierischen Gartengästen gehört, wie die diesjährige Gartentierwahl zeigt. Als anpassungsfähiger Kulturfolger kommt der Hausrotschwanz bei uns noch häufig vor und seine Bestände sind stabil. Das unterscheidet ihn von vielen anderen Vogelarten. Vom dramatischen Vogelsterben in unseren Landschaften ist er bisher kaum betroffen“, erklärt Florian Amrhein, Pressesprecher der Heinz Sielmann Stiftung.

Mit naturnahen Gärten wertvolle Lebensräume schaffen

Die Publikumswahl zum „Gartentier des Jahres“ wird bereits seit 2010 von der Heinz Sielmann Stiftung veranstaltet. Mit der Aktion will die Stiftung auf die ökologische Bedeutung von Gärten und zugleich auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft aufmerksam machen.

PM/fh

ANZEIGE

ANZEIGE
Aboangebot