Fit für die Drückjagd, Teil 3
Fit für die Drückjagd, Teil 3
TRAININGSPLAN, 5. UND 6. WOCHE
Im letzten Teil seiner Serie zeigt Ihnen WuH- Schießexperte Andreas Bach, wie Sie Ihrer Schießtechnik...
Fit für die Drückjagd, Teil 2
TRAINING IN DER 3. UND 4. WOCHE
In sechs Wochen fit für das bewegte Schießen auf der Drückjagd. Das ist das Ziel des von Andreas...
Fit für die Drückjagd, Teil 1
Drückjagd TRAININGSPLAN, TEIL 1
Wie Sie sich in sechs Wochen perfekt auf die Bewegungsjagden vorbereiten, zeigt WILD UND HUND-Schießexperte Andreas Bach. Er hat für Sie...
Schilfsauen – DRÜCKJAGD AM PEENESTROM
DRÜCKJAGD AM PEENESTROM
Meterhohes Reet, pfeilschnelle Sauen, Flinten laufgeschosse – wenn vorpommersche Jäger Waffe und Freischneider schultern, geht es auf Schwarzkittel im Rohr.
Markus Deutsch
Motorsensen zerreißen...
Schussfeld ist nicht alles
DER RICHTIGE STAND
Wer schon einmal eine Bewegungsjagd geplant hat, weiß, wie schwierig es sein kann, Schützen...
Organisation ist alles
Drückjagd von A bis Z:
Welche Jagdhunde sollten auf einer Drückjagd geschnallt werden, und wo wechseln die...
Stöberer voran!
Bewegungsjagden – effektiv und tierschutzgerecht:
Bald kommt wieder die Zeit der Gemeinschaftsjagden, und man sollte rechtzeitig mit...
Welche Hunde ins Treiben? Alle, die was taugen
Eigennütziges Rassedenken bringt Jagdhundwesen und Jagd nicht voran. Nicht die Länge der Läufe, sondern ihre Leistung...
Gedanken zu Bewegungsjagden: Die eierlegende Wollmilchsau?
Ein erfahrener Revierpraktiker kommt zu dem Schluss, dass großräumige Bewegungsjagden bei entsprechend hohen Wildbeständen in Waldrevieren...
Drückjagd-1×1
Wie geht Drückjagd? Der Erfolg von Bewegungsjagden ist bekanntlich nicht planbar. Um aber zumindest einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können, ist ein besonderes Maß...