Bau eines Anschusstisches
Ein- und Anschießen der Waffe gehört zum jagdlichen Alltag. Doch nicht immer ist ein Schießstand in der Nähe. Jörg Rahn zeigt Ihnen, wie Sie...
Doppelter Geburtstag am Dornsberg
In diesem Jahr feiert WILD UND HUND nicht nur sein 125-jähriges Jubiläum, sondern auch das 30. WILD UND HUND Jagdparcoursschießen. Feierlich eröffnet wurde die...
29. WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen: Dornsberg voller Überraschungen
Bei strahlendem Spätsommerwetter trafen sich am 15. September 152 Schützen aus sechs Nationen zum WILD UND HUND-Schießen auf dem Dornsberg. Das Team um Markus...
WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen Dornsberg
Jedes Jahr treffen sich Jäger und Schützen aus ganz Deutschland zum WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen auf dem Dornsberg.
100 knifflige Tauben, Teals, Rollhasen und Segler fordern...
28. WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen
Am 16. September fand das 28. WILD UND HUND-Schießen auf dem Dornsberg in Baden-Württemberg statt. 152 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und...
Nachtansitz – Leise ins Ziel
NACHTANSITZ
In frostigen Winternächten vernimmt das Wild jedes Geräusch schon von Weitem. Zudem gestaltet sich der Anschlag im Dunkeln vielfach schwerer als bei Tag. Wie...
Im „toten“Winkel – Stöberhunde in Gefahr
STÖBERHUNDE IN GEFAHR
Sind auf einer Bewegungsjagd Jagdhunde zu nah an der Sau, verbietet sich ein Schuss. Aber was ist „nah“ und wann kann man...
Schiesstraining für Hundeführer
Schiesstraining für Hundeführer
Fangschuss-Situationen wie diese lassen den Puls des Jägers höher schlagen. Wie man dabei einen kühlen Kopf behält und sicher handelt, hat sich...
Fit fürs Flugwild
FLINTENSCHULE
Schießlehrer und Flintenexperte Christian Schulte verrät, wie Sie sich optimal auf die Flugwild-Saison vorbereiten. Peter Schmitt und Simon Obermeier
Durchblick im Dunkeln – Nachtjagd
Nachtjagd
Nur wenige Jagdarten stellen einen so hohen Anspruch an das Können und die Ausrüstung wie das Waidwerk bei Nacht. Andreas Bach weiß, wie sich...