Präparatoren
Hier finden Sie nach Postleitzahlen sortiert Kontaktdaten und Links zu Präparations-Werkstätten und Taxidermisten in Deutschland, Österreich...
Fuchslocker im Eigenbau
In wenigen Schritten kann man sich einen variablen Locker basteln, der die Klagerufe kleiner Nager imitiert. Machen Sie sich ans Werk. Tobias Thimm
(Foto: Pim...
Bau eines Anschusstisches
Ein- und Anschießen der Waffe gehört zum jagdlichen Alltag. Doch nicht immer ist ein Schießstand in der Nähe. Jörg Rahn zeigt Ihnen, wie Sie...
Schiessen und Schwangerschaft
Am Tag der Gewißheit: Flinte stehenlassen
(Symbolbild: Pixabay/ sluehr3g)
Ein Zufall war es, der uns zu diesem Thema geführt hat. Uns rief ein Jäger an und...
Der Weg zur Drückjagd
Während andere Jäger nicht mehr wissen, wohin mit den ganzen Einladungen, schauen Sie in die Röhre? Dafür kann es viele Gründe geben. Zeit, etwas...
32. WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen am Dornsberg
Gut 200 Teilnehmer und Begeisterte füllten den Saal der Dornsberg-Schützen. (Fotos: F. Kern)
Es ist amtlich: Petrus ist WuH-Leser! Zum 32. WuH-Schießen war der Wetterbericht...
WuH-Keilernadel
Wann ist ein Drückjagdschütze gut? Schießlehrer und WuH-Experte Andreas Bach hat 3 Sequenzen mit verschiedenen Jagdsituationen ausgewählt, die ein guter Schütze bewältigen sollte. Zeit...
Wasser Marsch! Wie Sie dem Wild im Dürresommer helfen können
2022 erlebten wir den 4. Dürresommer innerhalb der vergangenen 5 Jahre. Vielerorts war die Situation für Wildtiere äußerst bedrohlich. Lebensraumexperte Werner Kuhn zeigt, wie...
Drückjagdstände – Sicher ist sicher?
Bei der Wahl der Schützenstände muss die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Untersuchungen und Versuche zeigen, dass beim Platzieren der Jäger oft mehr...
Bodenjagd auf Dachse – Springt er?
Die deutliche Zunahme des Dachses stellt für manche Bodenjäger ein Problem dar – für andere wiederum eine Herausforderung. Was ist nun dran am „Dachssprengen“...