ANZEIGE
Lampenfieber
NACHTJAGD MIT TASCHENLAMPE
Die Jagd mit der künstlichen Lichtquelle war noch vor einigen Jahren ein Ausweis des Wilderers. Die Panik vor Seuchen und Schäden hat...
Klappbare Ansitzleiter – Super simpel
Um in sonst völlig verwaiste Revierecken oder an Wildschadensschwerpunkten schnell präsent zu sein, bieten sich mobile Ansitzleitern an. Wie einfach und preiswert ein solches...
DJ Bock – Schablonen für Serienbau
Böcke am laufenden Band
Bei Drück- und Maisjagden werden zahlreiche Stände benötigt. JÖRG RAHN verrät, wie solche Böcke im Schnellverfahren hergestellt werden.
Der Bau dieser Drückjagdbock-Schablonen...
Drückjagdsitze – auf die Schnelle
Die letzten Drückjagden des Jahres stehen an. Dabei haben die ersten Jagdtage gezeigt, dass an der einen oder anderen Stelle noch ein Drückjagdbock fehlt....
28. WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen
Am 16. September fand das 28. WILD UND HUND-Schießen auf dem Dornsberg in Baden-Württemberg statt. 152 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und...
Nachtansitz – Leise ins Ziel
NACHTANSITZ
In frostigen Winternächten vernimmt das Wild jedes Geräusch schon von Weitem. Zudem gestaltet sich der Anschlag im Dunkeln vielfach schwerer als bei Tag. Wie...
Im „toten“Winkel – Stöberhunde in Gefahr
STÖBERHUNDE IN GEFAHR
Sind auf einer Bewegungsjagd Jagdhunde zu nah an der Sau, verbietet sich ein Schuss. Aber was ist „nah“ und wann kann man...
Schiesstraining für Hundeführer
Schiesstraining für Hundeführer
Fangschuss-Situationen wie diese lassen den Puls des Jägers höher schlagen. Wie man dabei einen kühlen Kopf behält und sicher handelt, hat sich...
Fit fürs Flugwild
FLINTENSCHULE
Schießlehrer und Flintenexperte Christian Schulte verrät, wie Sie sich optimal auf die Flugwild-Saison vorbereiten. Peter Schmitt und Simon Obermeier
Durchblick im Dunkeln – Nachtjagd
Nachtjagd
Nur wenige Jagdarten stellen einen so hohen Anspruch an das Können und die Ausrüstung wie das Waidwerk bei Nacht. Andreas Bach weiß, wie sich...