Aboangebot

Wildkrankheiten

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Wildkrankheiten und ihre Bekämpfung.

ANZEIGE

Trichinenbefall im Landkreis Osnabrück

  Im westlichen Niedersachsen ist ein Fall von massivem Befall mit Trichinellen festgestellt worden. Dies teilte das Veterinäramt des Landkreises Osnabrück mit. Das Stück Schwarzwild war...

Parasiten-Studie

Im Jahr 2015 haben die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in Kooperation mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein Füchse, Marder und Marderhunde veterinärmedizinisch untersucht. Jetzt liegen die...

Hepatitis E: Jäger sind gefährdet

02.03.2016Wie die ÄrzteZeitung (Dezember 2015) berichtet, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor Hepatitis E (HEV). Die Zahl der gemeldeten Erkrankungen ist in Deutschland...

Afrikanische Schweinepest: Aussetzung der Trichinenprobengebühr abgelehnt

Der Landtag in Brandenburg wälzt die Verantwortung auf Landkreise und Jäger ab: Eine Kostenübernahme der Trichinenuntersuchung durch das Land zum Schutz vor der Afrikanischen...

Staupe in Hessen

Wegen eines Staupe-Falls rät das Veterinäramt im Main-Taunus-Kreis allen Hundeführern, ihre Vierläufer gegen das Virus zu impfen. Der Staupe-Erreger ist bei einem verluderten Fuchs bestätigt...

Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt

  Bestimmte Formen des hellen Hautkrebses – nämlich multiple aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinome – wurden für bestimmte Berufsgruppen in die Berufskrankheitenliste (BK 5103) aufgenommen. Menschen, die...

Aujeszkysche Krankheit nachgewiesen

In Sachsen-Anhalt ist im Altmarkkreis Salzwedel im Raum Diesdorf erstmals der Verdacht der Aujeszkyschen Krankheit durch Nachweis von Antikörpern bei einem erlegten Wildschwein bestätigt...

“Ein Wurstbrot reicht aus, um die Seuche einzuschleppen“

Interview mit Dr. Sandra Blome zur Afrikanischen Schweinepest Mit Blick auf die Drückjagdsaison ist die Afrikanische Schweinepest ein wichtiges Thema für Jägerinnen und Jäger. Der...

Blutige Blasen beim Rehwild – was ist das?

Beim Aufbrechen entdeckt: blutige Bläschen über dem Filet (Foto: Thomas Busse) Gelegentlich findet man beim Aufbrechen von Rehwild im hinteren Bereich der Hauptschlagader (Aorta dorsalis)...

Möwe an Nordseeküste hatte Vogelgrippe

13.01.2015Die Vogelgrippe flackert in Niedersachsen immer wieder auf. Bei einer Mantelmöwe aus dem Landkreis Aurich wurde das hochpathogene Virus H5N8 festgestellt. Eine an der Nordsee...