ANZEIGE
Keine Angst vor Isegrim
Unser Land bietet den Grauhunden bessere Chancen als manches andere, weil es reichlich wilde Beutetiere, aber...
Viele Füchse sind … des Hasen Tod
Im Jagdjahr 2000/2001 sind bundesweit 606 456 Füchse erlegt worden. Sicher eine ansehnliche Strecke – aber...
Kehrt Petz zurück?
Kommt der Braunbär in den deutschen Alpenraum zurück? Fachleute sind skeptisch.
Eine Zuwanderung könnte zur Zeit nur...
Die Wildkatze kehrt zurück
In dreierlei Hinsicht sorgt der Harz immer wieder für Diskussionen: durch die ansehnlichen Ergebnisse seines Rotwildrings,...
Schleicher mit scharfem Blick
Der Luchs ist ein ausgezeichneter, heimlicher Jäger, der ein großes Revier für sich beansprucht. Burkhard Stöcker...
Wolf oder Hund?
Der Wolf ist bekanntlich der Stammvater aller Hunderassen und mithin all ihrer Kreuzungen. Entsprechend schwer –...
Der Biber in Bayern: Bockert der Eroberer
In Bayern ist der Biber auf dem Vormarsch. Neben der Freude über den neuen alten Bekannten...
Nischenkämpfe: Gewinner Mink – Verlierer Nerz
Während der Europäische Nerz in Europa auszusterben droht, gewinnt der Mink nach wie vor an Boden....
Dufte Kumpels: Grimbart ganz privat
Die menschliche Nase ist dem Geruchs- vermögen der meisten Haarwildarten hoffnungslos unterlegen.Unsere Kommunikation setzt deshalb weitgehend...
Keine Füchse mehr, was nun?
Niederwild auf der dÄnischen Insel Bornholm
Die Räude raffte auf der großen dänischen Ostseeinsel Bornholm alle Füchse...