ANZEIGE
Ausverkauf im Rotwildgebiet Spessart?
Seit nunmehr vier Jahren begleitet WuH die Entwicklung im Rotwildgebiet Spessart.
Und die Zeit läuft weiter. Für...
Waldgeister: Zur Jagd auf Feisthirsche
Welcher Jäger träumt nicht davon, in der Brunft auf einen reifen Rothirsch jagen zu dürfen? Doch...
Wer oder was reguliert Gamsbestände?
Anders als normalerweise Rot- und Rehwild werden Gamsbestände im Hochgebirge noch immer auch "natürlich" reguliert. Eine...
Brücken schaffen
Es lässt sich nicht leugnen, dass mit dem Rotwild in Deutschland teilweise rüde und rücksichtslos umgegangen...
Dauerstreß macht auch Rehe krank
Haben von Erholungsverkehr ausgehende Störreize Auswirkungen auf die Kondition und Fitness von Wildtieren? Ein Beitrag zur...
Nomade des Nordens
Andreas Kieling: Berufsjäger, Tierfilmer, Abenteurer
Um die packenden Bilder von Elchen im Indian Summer, Bären beim Lachsfang...
Sommerkeiler: Schiessen oder schonen?
Mitunter tauchen sie auch bei bestem Licht unvermittelt auf - Sommerkeiler. Selbst dann aber ist Vorsicht...
Pflegender Verbiss: Rotwild erwünscht
Auf einer internationalen Fachtagung mutierte das Rotwild vom einst verschmähten "großen braunen Rindenfresser" zum Naturschutzfaktor, zum...
Gemeinsame Ziele? – Fehlanzeige! – 5 vor 12 fürs Rotwild
Ulrich Wotschikowsky galt lange Zeit als wissenschaftliches Aushängeschild der Rotwild-Reduzierer. Doch jetzt schlägt selbst er Alarm.
Wer...
Rehwild: Trophäenqualität als Indikator
Die Hegeschauen haben es mancherorts wieder gezeigt: die Trophäen schwächer, die Wildbretgewichte geringer, die Böcke jünger....