Präzise und wirkungsvoll
Fangschuss-Helfer:
Seit der Wiederzulassung von Hohlspitzmunition für Kurzwaffen eröffnen sich beim Fangschuss neue Möglichkeiten. Heinrich Weidinger stellt...
Urviecher und Donnerbüchsen
Jagd auf Sardinien:
Wenn aus Hirten Jäger werden, wenn geflucht und getrunken wird, wenn antiquierte Flinten ballern,...
Ackern gegen den Verbiss
Panung Und Anlage von Wildäsungsflächen im Waldrevier:
Wildäcker im Wald sollen Ruhezonen bilden und Schäden an den...
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Blattjagd:
Wer die Möglichkeit hat, seine Böcke richtig zu bejagen, der hat zur Rehbrunft noch genügend frei,...
Geweiht, gekrönt, verfemt
Der Rothirsch zwischen Kult und Kontroverse:
Hubertustag und Rothirschbilder gehören zusammen. Henry Makowski lädt ein zur Spurensuche...
Drückeberger drücken
Bewegungsjagden auf Rehwild:
Veränderte politische Rahmenbedingungen und Revierverhältnisse erfordern zwangsläufig auch neue Jagdstrategien. Die Bewegungsjagd auf Rehwild...
Ein Traum wird wahr
Leopardenjagd in Namibia:
Um einen Leoparden in freier Wildbahn zu erlegen, braucht man Nerven wie Drahtseile. Gunni...
„Die Menge macht’s“
Erfolgreicher Fangjäger Dieter Jennrich:
Die niedersächsische Ortschaft Maschen dürfte vielen WILD UND HUND-Lesern bis heute nur durch...
Bei Regen Strecke machen
Blattzeit – doch nicht immer scheint Ende Juli bei uns die Sonne. Oft genug regnet es...
Der Zwölfer vom Pfannkopf
Rufjagd auf den Berghirsch:
In großen und tiefen Sprüngen plätschert und rauscht der Wildbach durch den Pfanngraben...