Wildrezepte

21059


 

Wir Jäger haben gegenüber der nicht jagenden Bevölkerung einen gewaltigen Vorteil: Uns steht – je nach Passion und Waidmannsheil – meist rund ums Jahr hochwertiges Fleisch in Form von leckerem Wildbret zur Verfügung. Damit es auch schmeckt, finden Sie hier allerlei Rezepte!


wild auf Feuer
Wild auf Feuer

 


shutterstock_167996705.jpg
(Foto: Shutterstock)
Daumen hoch für heimisches Wildbret
Der WWF hat einen Ratgeber zur Orientierung an der Fleischtheke vorgelegt. Produktionsmethoden, Labels und Warenklassen wurden für die WWF-Empfehlungen durchleuchtet und nach einem einfachen Ampelsystem bewertet…

 



Wildfrikadellen – Bouletten – Fleischpflanzerl

 


shutterstock
Wilde Hauptspeisen (Foto: Shutterstock)
Wilde Hauptspeisen:

 


shutterstock federwild.JPG
Himmels-Speisen (Foto: Shutterstock)
Himmels-Speisen:

 


Biltong selbst gemacht
Die meisten Afrikajäger kennen und schätzen das leckere Trockenfleisch. Wie Sie aus heimischem Wild diesen proteinreichen, kalorienarmen und unwiderstehlichen Energiesnack ganz einfach selbst herstellen, zeigt WILD UND HUND.

 


Räuchern
Wildschinken selbst zu machen, ist gar nicht so schwer. Wie Sie Ihre Jagdbeute in köstliche Räucherwaren verwandeln, zeigt WILD UND HUND…

 


Festtagsmenü
14 Jägerinnen haben für WILD UND HUND ein großartiges Menü für die Festtafel kreiert. Diese Rezepte finden Sie so in keinem Kochbuch! Zum Festtagsmenü…

 

 


Bratkartoffeln Foto: Mike Brauer
» Wildschwein-Griebenschmalz
Vorspeisen, Nachtisch, Beilagen

 

 


diät
Wildes Abnehmen: die Jäger- und Sammler-Diät
Ein paar Pfunde verlieren und trotzdem genießen? Das hört sich fast zu schön an, um wahr zu sein. Doch es scheint möglich. Wildbret eignet sich hervorragend für eine Diät, die sich an der Ernährung unserer altsteinzeitlichen Vorfahren orientiert. Lesen Sie den Artikel aus der WILD UND HUND 12/2014…

 


Paläo Burger
Paläo-Diatrezepte (Foto: F. Olschewski)
Paläo-Diätrezepte von Felix Olschewski:
Weitere Paläo-Zubereitungstipps finden Sie unter www.urgeschmack.de

 

 


kochen mit kids.JPG
„Kochen mit Kids“
Eine leckere Nachspeise, die von Kindern leicht zubereitet werden kann, gibt es hier: Erdbeereis selbst gemacht…
Glücksbringer backen: Neujahrs-Wichtel…

 


schutterstock wildbret.JPG
Wildbrethygiene
Flucht, Stress, Weichschüsse – Drückjagd-Wildbret genießt nicht den besten Ruf. Ist das Vorurteil berechtigt? Anregungen, wie Sie auch auf Bewegungsjagden ein hochwertiges Lebensmittel gewinnen können.

 


wildbret vom jäger.JPG
Wild direkt vom Jäger
WILD UND HUND zeigt, wo Sie frisches Wild bekommen und wie Jäger ihr erlegtes Wildbret kundenorientiert vermarkten können. Hier gibt es Wild direkt vom Jäger…

 


Wild veredeln
Vom Revier auf den Teller: Wie Sie Wildbret zu küchenfertigen Leckerbissen zerlegen, zeigt ein Fleischermeister…

 


shutterstock_143999794.jpg
Frisch verzehrt oder gut gereift: Wie lange ist Wildbret haltbar? Foto: Shutterstock)
Haltbarkeit
Tiefgefroren bei minus 18°C ist Wildbret von
  • Rot-, Reh, Gams- und Muffelwild zwölf Monate,
  • Schwarzwild sechs Monate,
  • Hasen und Kaninchen acht Monate,
  • Wildenten oder -gänsen sechs Monate,
  • Fasanen vier Monate haltbar.
Innereien sollten maximal drei Monate gefroren gelagert werden.

 


hundeernährung.JPG
Hundeernährung
Wissenswertes zur gesunden Ernährung des Jagdhundes finden Sie hier…

 


WuH_AKTIV
WILD UND HUND aktiv Koch-Seminare

 


kochen
Ihre Rezepte sind gefragt!
Schicken Sie uns Ihre eigenen Rezepte zu (E-Mail: wuh@paulparey.de) – am besten mit Bild des Gerichts – oder teilen Sie diese im WILD UND HUND-Forum… 
Viel Spaß beim Kochen!

 


wild auf feuer - wildschwein spezial

 


wildauffeuer.JPG

 

 


essen

 

 

 


ANZEIGE
Aboangebot